Connect with us

Business

Wie lässt sich die Eignung der additiven Fertigung für Ihr Unternehmen feststellen?

Published

on

additiven Fertigung

Die additive Fertigung kann für Ihr Unternehmen eine bahnbrechende Strategie sein. Sie kann Ihr Unternehmen dabei unterstützen, sich zu einem echten Marktführer zu entwickeln. Die meisten Hersteller ringen mit der Frage, ob die additive Fertigung für ihr Unternehmen geeignet ist.

Der Einsatz einer gut durchdachten Strategie für die additive Fertigung kann Ihnen helfen, Ihren gesamten Produktionsprozess zu optimieren. Sie können sich auf die additive Fertigung für das Prototyping und die Herstellung fortschrittlicher Produkte verlassen.

Für moderne Hersteller ist die additive Fertigung die bevorzugte Wahl für die Produktentwicklung. Sie können sich auf diesem wettbewerbsintensiven Markt behaupten, indem sie geeignete Strategien für die additive Fertigung anwenden.

Zweifellos sprengt die additive Fertigung die Grenzen der traditionellen Fertigung und ermöglicht es Ihnen, mit den neuesten Techniken konform zu gehen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Eignung des 3D-Drucks in Ihrem Unternehmen analysieren können.

Überblick über die Additive Fertigung

Die additive Fertigung, auch als 3D-Druck bekannt, ist ein Fertigungsverfahren, bei dem aus digitalen Entwürfen ein greifbares Objekt entsteht. Beachten Sie, dass bei der traditionellen Fertigung die Maschine die Designdatei interpretiert und ein 2D-Produkt herstellt.

Im Gegensatz dazu wird beim 3D-Druck ein 3D-Objekt aus einer digitalen Datei erstellt. Dabei wird Schicht für Schicht Material verwendet. Als Hersteller können Sie den 3D-Druck nutzen, um physische Modelle, Produktionsteile und Werkzeugmodelle zu entwickeln. Sie können jede beliebige Form auf einem 3D-Drucker nachbilden. Mit einfachen Worten: Der gesamte Entwurfs- und Herstellungsprozess ist flexibel.

Geringere Entwicklungskosten

Normalerweise ist die Installation eines 3D-Druckers in Ihrer Werkstatt zunächst mit hohen Kosten verbunden. Aber die langfristig reduzierten Entwicklungskosten bieten geldsparende Vorteile. Heutzutage verbrauchen die meisten Desktop-3D-Drucker so viel Strom wie ein Computer.

Einer der wichtigsten Vorteile des Einsatzes eines 3D-Druckers sind die geringeren Arbeitskosten. Sie können 3D-Drucker beschaffen, die mit leistungsstarken Nachbearbeitungsfunktionen ausgestattet sind. Die Kosten, die mit manueller Arbeit verbunden sind, entfallen bei einem 3D-Drucker.

Identifizieren Sie die veränderte Denkweise vor der Einführung von Verfahren der additiven Fertigung

Zweifellos ist die additive Fertigung ein leistungsfähiges Werkzeug für Hersteller. Doch für den effizienten Einsatz des 3D-Drucks sind qualifizierte Konstrukteure erforderlich. Die additive Fertigung und ihre Grundsätze können in der Anfangsphase schwer zu verstehen sein.

Bei der additiven Fertigung wird ein Produkt durch das Hinzufügen von Schichten hergestellt. Daher müssen Sie qualifizierte Ingenieure und Designer einstellen, die sich mit den Grundlagen des 3D-Drucks auskennen.

Experimentieren ist bei der Installation eines 3D-Druckers unerlässlich

Ohne richtige Experimente kann man nicht auf einen Erfolg hoffen. Die Kosten für industrielle 3D-Drucker mögen wie eine große Anfangsinvestition erscheinen. Doch mit den richtigen Strategien können Sie den Gewinn Ihres Unternehmens steigern.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der additiven Fertigung ist die Möglichkeit, maßgeschneiderte Produkte zu entwickeln. Da sich die Anforderungen der Kunden jeden Tag weiterentwickeln, ist es sinnvoll, in einen hochwertigen 3D-Drucker zu investieren. Mit einem qualitativ hochwertigen 3D-Drucker bleiben Sie auf dem Markt relevant.

Der 3D-Druck verändert und definiert die Fertigung im heutigen Zeitalter neu. Da die Industrie 4.0 bereits da ist, sollten Sie einen hochwertigen 3D-Drucker kaufen.

Trending